SoLaWi Heilbronn + Weinsberger Tal

Unsere Motivation:

Die Solidarische Landwirtschaft Heilbronn + Weinsberger Tal, ist eine Gruppe von Menschen die sich zusammen gefunden haben, weil sie durch Humusaufbau Lebensmittel erzeugen möchten, die alle Spurenelemente ausreichend enthalten.

Wir wollen nicht weiter dazu beitragen, dass Böden, Tiere, Erzeuger und Konsumenten ausgebeutet werden. Alternativen sind möglich, darum werden wir jetzt aktiv.

  • um qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erhalten
  • die Umwelt zu schützen und zu bewahren
  • unsere Versorgung zu sichern
  • einen Bezug zur Natur, Landwirtschaft und zu den Erzeugern wieder zu gewinnen
  • und um die regionale Landwirtschaft zu unterstützen.

Langfristig stellen wir uns eine Selbstversorgung vor – zu fairen Bedingungen für alle Beteiligten.

Wöchentlich kann bei verschiedenen Abholstationen eine Gemüse- und Obstkiste abgeholt werden. Entweder man zahlt nur den Unkostenbeitrag oder man verringert die Höhe des Beitrags, indem man aktiv bei der Produktion in netter Gemeinschaft stundenweise mithilft.

Wir sind Mitglied in dem deutschlandweiten Netzwerk Solidarische-Landwirtschaft (Solawi), die uns beratend begleiten. www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/ 

Wir sind auch im Kontakt zu den anderen SoLaWis in unserer Umgebung und streben Kooperation und Vernetzung an.

TREFFEN UND KONTAKT

Wir treffen uns regelmäßig jeden Samstag im Monat um 14:00 Uhr auf dem Bio-Hof In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof.

Im Frühjahr 2020 fangen wir an die Gemüse Jungpflanzen anzupflanzen. Man kann auch während des Jahres noch bei uns einsteigen und sich entscheiden, ob man eine Abokiste während der Saison erhalten möchte. Bis jetzt machen 10 Familien und Einzelpersonen mit.

Interesse? Melden Sie sich bei uns einfach über www.lebensfreudeleben.org oder oliver@lebensfreudeleben.org

Vieles in unserer Gesellschaft muss sich ändern. Dies scheint immer mehr Menschen klar zu werden, da ein „So-weiter-wie-bisher“ uns immer wieder und immer neue Krisen beschert.

Mensch und Natur werden um des Profit Willens ausgebeutet und die Lebensgrundlagen künftiger Generationen verspielt.

Es liegt geradezu in der Luft und ist zum Greifen nah, dass es in den verschiedensten Bereichen neuer Formen des Umgangs mit der Natur und eines anderen Umgangs der Menschen untereinander bedarf.

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die in einem begrenzen Bereich auf eine Änderung hin arbeitet, die auf der Suche nach einem solidarischen Miteinander zwischen Erzeuger und Verbraucher ist.

UNSERE MOTIVATION

  • Wir schätzen das Engagement und Interesse von Menschen in der Landwirtschaft für unsere Ernährung und für deren Umgang mit der Natur.
  • Wir suchen eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet und die Arten- und Sortenvielfalt von Tieren und Pflanzen schützt und bewahrt. Tiere geben ihren Beitrag zum Kreislauf der biologischen Bewirtschaftung eines Hofes und gehören für uns somit zur Gemeinschaft von Pflanzen und Menschen.
  • Wir möchten Erzeugnisse aus ökologischem Anbau, und halten uns an die Richtlinien der Biolandwirtschaft.
  • Wir suchen nach einer Wirtschaftsweise, die die Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhält und dazu beiträgt dem Wachstumszwang zu entgehen.
  • Wir sind der Überzeugung, dass diese Wirtschaftsweise  nicht auf Konkurrenz und auf Profitorientierung ausgerichtet sein darf, sondern auf Solidarität gegründet sein muss – auf Solidarität sowohl zwischen den Abnehmern der Erzeugnisse untereinander, als auch zwischen Abnehmern und Produzenten.
  • Wir möchten wissen wohin unser Geld geht und woher unsere Produkte kommen.
  • Unser Denken ist global und auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet, unser Handeln ist verantwortlich und konzentriert sich auf lokale und regionale Lösungen.

MITMACHEN!

Wir suchen engagierte VerbraucherInnen und interessierte Konsumenten. Wir freuen uns über aktive Mitstreiter, die Spaß und Interesse an einer Ausgestaltung unseres Vorhabens haben, die unserer Initiative entspricht und die mit uns über die verschiedenen Möglichkeiten und Ansichten diskutieren.

Wir suchen aber auch Menschen, die sich eine spätere Mitgliedschaft in unserer Initiative vorstellen können und die uns auf dem Weg der Umsetzung begleiten.

Ein Bio-Hof der genügend Land besitzt ist vorhanden und nur 12 Autominuten von Heilbronn entfernt.

Jeden Samstag ist ab 14.oo Uhr  Austauschrunde über die SoLaWi  und  geplante Aktivitäten.

Melden Sie sich bei uns, es könnte eine spannende Sache werden.