der verein subkulturelles hilfswerk e.v.
Der verein fördert & unterstützt:
-Kunst und Kultur im Weinsberger Tal
-Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
-Toleranz, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung
Wir fördern und veranstalten Aktionen im kulturellen Bereich (Konzerte, Ausstellungen, Lesungen,…).
Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf Künstlern und Musikern der alternativen Szene.
Darüber hinaus unterstützen wir umweltbezogene Projekte, wie Foodsharing, Artenschutz, Urban Gardening und Upcycling und versuchen dadurch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im direkten Umfeld zu etablieren.
Am 10.10.2020 wurde zwischen dem verein subkulturelles hilfswerk e.v. und der SoLaWi Heilbronn + Weinsberger Tal folgendes Gemeinschaftsprojekt umgesetzt, indem Vereinsmitglieder mithalfen, Äpfel aufzulesen und die SoLaWi die Apfelsaftabfüllung bei Natursaft Gunkel organisierte.
Die Apfelsaftaktion am 10. Oktober 2020 von Sahra Ullmann beschrieben:
Beim Discounter kommt der Apfelsaft aus China, während heimische Äpfel auf Streuobstwiesen oder am Wegesrand verfaulen. Die Wertschätzung für Lebensmittel ist verlorengegangen. Seit etwa einem Jahr setzt sich der Weinsberger Verein „der Verein – subkulturelles Hilfswerk“ deshalb für nachhaltiges Leben ein. Ihr aktuelles Projekt, eine Kooperation mit der Solidarischen Landwirtschaft Heilbronn + Weinsberger Tal www.lebensfreudeleben.org, war auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für eine bewusste regionale Ernährung.
15 Vereinsmitglieder, darunter viele Kinder, sammelten im Oktober mehr als 1000 Kilo Äpfel auf einer Streuobstwiese in Eberstadt – Klingenhof. Das Ergebnis ist greifbar: Der erste eigene Apfelsaft des Vereins in Zusammenarbeit mit der SoLaWi. Nachhaltig, biologisch, regional gepresst und geerntet.
Der Verein „der Verein – subkulturelles Hilfswerk“ plant weitere gemeinsame Aktionen mit der SoLaWi. Denn die Initiativen haben viele Gemeinsamkeiten. Die Apfelernte bot dabei für die Kinder nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch einen Lerneffekt: dass unsere Lebensmittel wertvoll sind und aus der Region stammen können – wenn man sich dafür gemeinsam einsetzt.